Wiki

Das Rechnungswesen-Wiki erklärt alle Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Home » Wiki

Baustellenfertigung

Bei der Baustellenfertigung wird in der Produktion zwischen innerer und äußerer Baustellenfertigung unterschieden. Eine Untergliederung erfolgt hierbei noch in partielle und totale Baustellenfertigung. Die Übergänge sind bei allen Baustellenfertigungen fließend. Bei der Baustellenfertigung handelt es sich um den Prozess, in dem die Arbeiter, die Produktionsmittel und das Arbeitsmaterial zur Baustelle gebracht werden. Somit entsteht ein Arbeitssystem, was an einen Ort gebunden ist. Arbeitsmittel und Betriebsmittel sind somit ortsabhängig und werden nur an einen Ort angewandt. …

Baustellenfertigung Read More »

Bedarfsermittlung – Lexikon

Die Bedarfsermittlung ermittelt Materialbedarf nach Menge und Zeit. Bei der Bedarfsermittlung wird der zukünftige Bedarf, aus dem schon entstanden Absatz und der vorhandenen Produktion ermittelt. Die Verwendung von Stückliste, Verwendungsnachweisen und Arbeitsplänen dient der exakten Bedarfsermittlung. Bedarfsermittlung ist notwendig, wenn es um Rohstoffe und Hilfsmittel geht. Auch Einzelteile und Baugruppen werden ermittelt. Indem die verfügbaren Lagerbestände ermittelt werden, ergibt sich der Nettobedarf eines Unternehmens. Kann dieser Bedarf nicht exakt ermittelt werden, wird ein Vergangenheitswert aus …

Bedarfsermittlung – Lexikon Read More »

Bedarfsplanung

Die Bedarfsplanung wird im Lager angewandt, um die Planung zum Erhalt einer benötigten Ware pünktlich zu gestalten. Dafür wird der Bedarf analysiert und nach Ermittlung umgesetzt. Somit ist ein reibungsloser Ablauf ohne Lieferengpässe gewährleistet. Wird der Bedarf falsch geplant, kommt es zu Lieferengpässen, falscher Lagerung oder Geldverlust. Um den optimalen Bedarf zu errechnen, wird der Nettobestand ermittelt. Dieser ergibt sich aus vorhandener Ware, bestellter Ware und reservierter Ware des Kunden. Zur Bewertung eines Lieferanten wird …

Bedarfsplanung Read More »

Beschaffung

Zur Beschaffung zählen alle Tätigkeiten, die zur Versorgung eines Unternehmens relevant sind. Das betrifft Dienstleistungen, Material, Arbeitsmittel sowie Betriebsmittel. Die Versorgung mit Mitarbeitern und Kapital im Unternehmen gehört nicht zur Beschaffung. Ziel der Beschaffung ist es eine Versorgung des Unternehmens zu den geringsten Kosten mit dem größtmöglichen Gewinn. Um dieses unternehmerische Ziel zu erreichen ist eine Beschaffungsmarktforschung von Nöten. Lieferanten müssen analysiert und bewertet werden. Nach Auswahl der Lieferanten ist die Pflege dieser Verbindung von …

Beschaffung Read More »

Besitzwechsel

Der Besitzwechsel steht auf der Aktivseite in der Bilanz. Dies ist so, weil der Wechsel sich bis zum Bilanzstichtag im Nennwert des Unternehmens befindet. Der Verkäufer erhält von seinem Kunden einen akzeptierten Wechsel, somit entsteht eine Wechselforderung. Diese Wechselforderung wird im Rechnungswesen als Besitzwechsel bezeichnet. Befindet sich die Wechselforderung im Besitz des Gläubigers, spricht man vom gezogenen Wechsel. Dieser wird in der Bilanz im Umlaufvermögen aufgeführt. Zu den Besitzwechseln zählen neben Kreditgewährungen auch Inkassokosten. Besitzwechsel …

Besitzwechsel Read More »

Anfrage

Die Anfrage erfolgt betriebswirtschaftlich zur Bestimmung eines Warenwertes. Hierbei werden Bedingungen und Preise einer Ware beim Lieferanten angefragt. Die Angebotseinholung ist wirtschaftlich notwendig um den Markt mit Angebot und Anfrage zu regulieren. Eine Anfrage ist nicht rechtlich bindend. So muss die Ware nicht zum angefragten Angebot geliefert werden, wenn sich der Markt preislich verändert hat. Auch verpflichtet die Anfrage nicht zur Abnahme der angefragten Ware. Damit sind Anfragen generell unverbindliche Angebote. Anfragen ermöglichen es jedoch …

Anfrage Read More »

Angebot

Das Angebot wird nach Anfrage schriftlich oder mündlich zu den Bedingungen des Verkäufers geäußert. Ein Angebot ist immer verbindlich und alle im Angebot festgehaltenen Bedingungen müssen bei Bestellung erfüllt werden. Angebote können von Anfrage in verschiedener Höhe eingeholt werden. Sind sie für den Anbieter verbindlich, ist ein Einkäufer noch nicht dazu gezwungen, das Angebot anzunehmen. Verschiedene Angebote von mehreren Anbietern sichern den Käufer Flexibilität zu. Möchte ein Verkäufer die Verbindlichkeit eines Angebotes umgehen, so fügt …

Angebot Read More »

Angebotskurve – Lexikon

Eine Angebotskurve stellt dar zu welchem Preis eine Dienstleistung, eines Kapitals, eines Produktes oder eine Arbeit angeboten bzw. produziert wird. Ihre Darstellung kann nur einen einzelnen Anbieter oder alle Anbieter am Markt erfassen. Die Angebotskurve entspricht bei vollkommener Konkurrenz genau den Grenzkosten des dargestellten Anbieters oder aller erfassten Anbieter. Im Normalfall steigen die Grenzkosten, somit steigt auch die Angebotskurve mit dem erhöhen der angebotenen Menge. In diesen Fall gibt die Angebotskurve an, wie der Preis …

Angebotskurve – Lexikon Read More »

Aktive Rechnungsabgrenzungen

Rechnungsabgrenzungen sind nur dann notwendig, wenn es am Bilanzstichtag zum Ungleichgewicht kommt. Um beim Jahresabschluss eine zeitlich richtige Erfolgsermittlung zu erhalten, werden Rechenabgrenzungsposten gebildet. In der Handelsbilanz und Steuerbilanz ist eine Rechnungsabgrenzung erforderlich. Aktive Rechnungsabgrenzung ist mit den bilden von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten verbunden. Diese aktiven Rechnungsabgrenzungsposten treten auf, wenn Ausgaben am Bilanzstichtag getätigt werden, diese Ausgaben jedoch erst im darauf folgenden Geschäftsjahr in der Bilanz dargestellt werden. Im Steuerrecht betrifft das Aufwendungen für Verbrauchsteuern, Umsatzsteuern …

Aktive Rechnungsabgrenzungen Read More »

Aktive Bestandskonten – Aktivkonten

Die doppelte Buchhaltung besteht aus zwei Bestandskonten, welche sich in der Bilanz wiederfinden. Diese zwei Gruppen bilden die aktiven und passiven Bestandskonten. Aktive Bestandskonten führen das Vermögen, während auf den passiven Bestandskonten das Kapital ruht. Aktive Bestandskonten sind in vielen Fällen trotzdem im Ruhemodus. Da auf ihnen das Anlagevermögen in Form von Grundstücken, Gebäuden, Fuhrparks oder Maschinen liegt. Der Anfangsbestand wird in der Eröffnungsbilanz vergeben und verändert sich zum Endbestand am Jahresende nicht. Nur bei …

Aktive Bestandskonten – Aktivkonten Read More »

Nach oben scrollen