Effektivität und Effizienz  

Home » BWL – Betriebswirtschaftslehre » Effektivität und Effizienz  

Die Begriffe Effektivität und Effizienz sind beides Begriffe aus dem Rechnungswesen. Sie besagen grundsätzlich das folgende: Effektivität besagt, das richtige zu tun und Effizient besagt vor allem Die richtigen Dinge zu tun.

Man versteht also unter dem Begriff der Effektivität ein besonderes Maß an Zielerreichung, welches in einem günstigen Verhältnis des anvisierten Ziels zum erreichten Grad des Ziels steht. Es handelt sich somit des facto um eine, mathematisch ausgedrückt, Verhältniszahl, welche dahingehend zum Ausdruck kommt, dass es ein vom angestrebten Ziel zum erreichten Punkt des Ziels effektives Maß ausgedrückt wird. Es spielt auch keine Rolle wieviel Aufwand dabei zu erledigen ist um das entsprechende anvisierte Ziel erreichen zu können.

Man könnte Effektivität auch dadurch beschreiben, sie als die Vollständigkeit und Genauigkeit darzustellen, mit der das bestimmte Ziel auch erreicht werden kann. Es geht also darum das richtige zu tun!

Aus dieser Erklärung ergibt sich aber dennoch die Frage, ob für die Allgemeinheit und insbesondere bei unserer Betrachtungsweise, für den Kunden auch ein entsprechender Nutzen entsteht bzw. ob aufgrund der anvisierten Technik auch die richtigen Dinge getan werden.

Die Definition der Effektivität bekommt daraus eine viel höhere politische Bedeutung als die wirtschaftliche Berechnung, die sich im Rahmen der Effizienz ergibt. Wenn man die nicht richtigen Dinge effizient erledigt, führt es auch nicht zum Ziel. Der Grund ist auch einleuchteten, den man macht einfach das Falsche und daher stellt es im Normalfall in der Regel eine Geldverschwendung dar.

Für Manager stellt sich daher auch die Frage wie man effizient arbeiten kann. In diesem Zusammenhang sollte man auch vielleicht ein sehr bekanntes Zitat eines berühmten Mannes zitieren der einmal folgendes meinte:

„Der Mensch ist ein zielstrebiges Wesen, aber meistens strebt es zu viel und zielt zu wenig.“
Günter Radtke, dt. Journalist u. Schriftsteller

Wenn man sie die typischen unterschiedlichen Handlungsalternativen eines Menschen ansieht, dann erkennt man doch recht eindeutig, dass man bei Alternativen oft effizient handelt und wenn man erfolgreich damit ist, dann vor allem deshalb, weil der Erfolg mit geringem Mitteleinsatz zu ihrem Ergebnis geführt hat und das Ziel deshalb erreicht wurde, weil man genau das richtige Maß zur Zielerreichung eingesetzt hatte.

Manchmal werden aber auch die falschen Alternativen eingesetzt und man handelt daher leider nicht so effektiv, wie man das insgesamt gerne möchte. Daher führen diese Alternativen auch nicht zum gewünschten Ergebnis und gerade deshalb auch zum falschen Ziel.

Manchmal führen aber ein sehr hoher Mitteleinsatz gerade deshalb zum Ziel, weil man viel riskiert und etwas weiter über den Tellerrand schauen kann als andere (Manager). Sie sind das Ergebnis dank eines hohen Mitteleinsatzes.

Daher folgt der logische erste Schritt dieser Handelsweise nämlich genau das Richtige zu tun.

Wenn wir also von Effektivität sprechen, dann sprechen wir insgesamt von der Wirksamkeit oder Zielerreichung eines ganz bestimmten Zieles das dadurch zum Ausdruck kommt. Wer ein bestimmtes Ziel anvisiert, für den stellt sich natürlich zunächst die Frage, wie er es auch erreichen kann. Es sind also mögliche Handlungsalternativen zu eruieren, welche danach bewertet werden, wie sie zum gewünschten Ziel führen können.

Wenn die gewünschten Maßnahmen genau im Sinne des gewünschten Ergebnisses liegen und genau deshalb wirksam werden, dann handelt man insgesamt gesehen auch effektiv. Effektiv ist aufgrund dieser Sichtweise eine bestimmte Handlungsalternative, welche zu dem gewünschten Ziel führt.

Daraus folgt auch der zweite logische Schritt aus dieser Erkenntnis nämlich, dass man es richtig tun sollte.

Wenn man demnach von Effizienz spricht, dann spricht man auch im Sinne der Aufwandoptimierung. Wenn also für den Handelnden auch klar wird, zu welchen Handlungsalternativen er greifen kann, dann kann er auch entsprechend handelt und diese so gestalten, dass man mit dem geringstmöglichen Einsatz zum gewünschten Ergebnis kommt.  Durch reifliche Überlegungen der Handlungsalternativen wird so das Verhältnis von Einsatz und Wirkung erst optimiert. Dadurch bekommt das Wort eine völlig neue Bedeutung denn Effizient ist demnach eine Handlung, welche mit dem geringstmöglichen Einsatz genau zu dem gewünschten Ziel führen wird.

Somit können wir auch den dritten logischen Schritt ausformulieren nämlich jenen den Zielkonflikt zu beachten.

Schlussfazit zu Effizienz & Effektivität

Weil aufgrund dieser These bilden Effizienz und Effektivität gemeinsam betrachtet häufig einen Zielkonflikt. Es wird daher im Unternehmen die zentrale Aufgabenstellung formuliert, die Effizienz von Maßnahmen im Allgemeinen zu verbessern. Insbesondere ist hierbei zu beachten, dass man die Effektivität nicht 100 % ig steuern kann und dass zumindest die Reduktion einer gewissen Effektivität bewusst in Kauf genommen werden muss.

Nach oben scrollen