Produzentenrente

Entscheidende Funktionen beim wirtschaftlichen Geschehen auf dem Markt haben die Produzentenrente und die Konsumentenrente. Das eine steht jeweils in einem beweglichen Bezug zum anderen und wirkt sich regulierend und treibend auf die Bewegungen auf dem Markt aus. Die Produzentenrente ergibt sich aus dem Unterschied zwischen dem Preis, den ein Unternehmer für ein Produkt unter Einbeziehung von Herstellungskosten, notwendigem Gewinn und marktüblichem Preis erzielen müsste und einem tatsächlich höherem Preis, zu dem er das Produkt verkauft. Vielfach wird die Kurzformel benutzt, dass die Produzentenrente das Maß der Gewinne des Unternehmers/Unternehmens auf dem Markt ist. Das ist allerdings nicht ganz zutreffend, da das Unternehmen bereits bei einem Mindestpreis einen notwendigen Gewinn mit einkalkulieren muss.

Beispiel: Ein Unternehmen stellt ein Produkt zu Kosten von 50 € her, rechnet dazu einen notwendigen Gewinn von 30 €, um Firmenerhalt, Rücklagen und Investitionen in Neuproduktionen zu sichern, einen Aufwand von 10 € für Lagerung, Transport und Service, so möchte er das Produkt zu mindestens einem Preis von 90 € verkaufen. Üblich auf dem Markt sind 105 € für das Produkt. Eigentlich würde das Unternehmen das Produkt zu diesem Preis verlustfrei anbieten können. Infolge geschickter Marketingaktionen, wie Nutzung des Markennamens und mehr, sind die Konsumenten jedoch bereit, für das Produkt 120 € zu zahlen. Dann würde die Produzentenrente 15 € betragen.

Streben nach hoher Produzentenrente

Innerhalb des wirtschaftlichen Wettbewerbs ist es für Unternehmen wichtig, eine möglichst hohe Produzentenrente zu erhalten. Auf den ersten Blick steht dies im Widerspruch zur Bereitschaft der Konsumenten für ein Produkt mehr zu zahlen als den möglichst niedrigsten Preis. Hier kommen jedoch jede Faktoren in der Wirtschaft zum Zuge, die es Unternehmen ermöglichen vielfältig auf die Preisgestaltung Einfluss zu nehmen. Dies kann durch geschickte Lenkung von Angebot und Nachfrage, sowie Maßnahmen im Bereich des Marketings geschehen, wobei dahingehend auf Konsumenten eingewirkt wird, dass sie bereit sind aus ihrem verfügbaren Budget einen höheren Preis für ein Produkt zulasten anderer Konsumgüter zu zahlen.

Nach oben scrollen